Jedes Jahr finden Ferienangebote statt, welche von der Schweizerischen Muskelgesellschaft organisiert und durchgeführt und durch Spenden finanziert werden. Darunter auch ein Kinderlager, bei welchem unsere Tochter 2024 schon teilgenommen hat. Es hat ihr grosse Freude bereitet, mit anderen Kindern im Rollstuhl die Ferienwoche zu geniessen. Sie haben tolle Spiele, Abenteuer und Ausflüge erlebt. Für jedes Kind sind Betreuungspersonen dabei, welche sich für die nötige Unterstützung der Kinder kümmern.
Kosten für Teilnehmende: Das Ferienangebot kostet die Schweizerische Muskelgesellschaft rund CHF 3’000.— pro Person/Woche. Mitglieder zahlen nur einen Unkostenbeitrag von CHF 450.—/Woche, Nichtmitglieder CHF 900.—/Woche.

«Ausserirdisch» gutes Kinderlager
Am 14. Juli startete im Kinderferienlager in Melchtal die Mission «Nova Espero». Die Crew der MASA (Melchtal Aeronautic Space Association) empfing neun Kinder und Jugendliche mit Muskelerkrankungen auf ihrer «Weltraumstation». Die Woche begann mit gegenseitigem Kennenlernen und - auf Wunsch der jungen Astronautinnen mit dem EM-Finalspiel. Am Montag bastelten die Teilnehmenden Helme und Weltraumzubehör für ihre Weltraummission. Auf der Suche nach neuen Spass-Universen machten die Angehörigen der Mission «Nova Espero» an den folgenden Tagen Halt an einem Offroad-Parcours und im Tierpark Goldau, wo sie auf mancherlei aussergewöhnliche Kreatur stiessen. Hungrig kehrten die Ausflüglerinnen abends heim zur MASA - dort überraschte sie das Küchenteam mit einem feinen Grillabend.
Das gab Kraft, um am darauffolgenden Morgen eine grosse gemeinsame Flagge und persönliche kleine zu gestalten.
Ausgerüstet mit Flaggen und Spielzeug-Gewehren gingen die Teilnehmenden anschliessend auf «Alien»-Jagd. Weitere Highlights der MASA-Mission waren ein Ausflug nach Luzern, ein Bad im Vierwaldstättersee und als krönender Abschluss des Tages eine Sonnenuntergangsschifffahrt mit Dinner - ermöglicht von der Stiftung Wunderlampe. Am Ende der spannenden Woche wartete auf die Teilnehmenden ein «Höhenflug» mit der Gondel auf das Hochplateau Melchsee-Frutt. Dort mischten sich die Raumforscher*innen unter fachkundiger Anleitung eines Forschungsteams «ausserirdische Essenzen» als Notfalltropfen für die Rückreise.
Bevor jedoch alle ins Raumschiff stiegen und zurück zur Erde schwebten, führte der Weg noch ins Casino und in die Disco. Mit dem Refrain «Völlig losgelöst von der Erde dreht das Raumschiff völlig schwerelos» in den Ohren ging die galaktisch gute Ferienmission Freitag um Mitternacht offiziell zu Ende.
Artikel aus LEBENSSTARK. Das Magazin der Schweizerischen Muskelgesellschaft