
Hippotherapie-K® (HTK) ist Physiotherapie mithilfe des Pferdes, eine anerkannte medizinische Behandlungsmassnahme, bei der die Bewegungsübertragung vom Pferdeschritt auf den Patienten genutzt wird.
Bei der HTK wird die Bewegung des Pferderückens therapeutisch genutzt.
Der Patient lässt sich von der Bewegung des Pferdes mittragen, ohne aktive Einwirkung auf das Pferd zu nehmen. Das wirkt sich positiv auf den Stütz- und Bewegungsapparat, die inneren Organe und das psychische Wohlbefinden aus. Die Physiotherapeutin gibt die notwendigen Hilfestellungen und das Pferd wird geführt. Die HTK ist damit kein Reiten, auch nicht therapeutisches Reiten.
Hippotherapie wird vom Arzt verordnet und von speziell ausgebildeten Physiotherapeutinnen durchgeführt.
Unsere Tochter macht seit vier Jahren Hippotherapie auf einem Reiterhof im Nachbarort. Die Physiotherapeutin reitet selber dort. Die Besitzerin vom Hof ist bei der Therapie die Pferdeführerin und stellt eines Ihrer Pferde als Therapiepferd zur Verfügung. Unsere Kleine reitet sehr gerne und geniesst es auch vor oder nach dem Reiten noch Zeit bei den Pferden zu verbringen. In der Schweiz wird die Hippotherapie durch die Invalidenversicherung bezahlt.
